Das FUNKE Volontariat – Ihr Weg in den Journalismus
Ein Volontariat bei der FUNKE Mediengruppe ist Ihr Weg in den professionellen Journalismus! Zwei Jahre lang arbeiten Sie intensiv bei den Tageszeitungen und in den Onlineredaktionen an unseren vielfältigen Standorten von Berlin und Hamburg über die Metropole Ruhr bis Thüringen. Dafür wählen Sie einen Schwerpunkttitel, bei dem Sie den Großteil Ihrer Ausbildung absolvieren.
Welche zu FUNKE gehören erfahren Sie hier. Bitte beachten Sie, dass es je nach Einstellungstermin variieren kann, welche Titel konkret als Schwerpunkt zur Auswahl stehen. Die Westfälische Rundschau ist ebenfalls ein Titel der FUNKE Mediengruppe, bildet jedoch nicht aus. Für weitere Informationen hierzu kontaktieren Sie gerne unsere Ansprechpartner an den jeweiligen Standorten. Einstellungstermine sind jeweils Januar und Juli eines Jahres.
Für die theoretische Ausbildung hat die FUNKE Mediengruppe ProContent, die Akademie für Journalismus, PR und Kommunikation, beauftragt.
Die Ausbildung bei ProContent: fundiert, praxisnah und am Puls der Zeit
Bei ProContent in Essen werden Sie von renommierten Medienprofis ausgebildet. Von der Nachricht über den Tweet bis zur Reportage lernen Sie als Volontär*in in Grund-, Aufbau- und Spezialisierungsseminaren das journalistische Handwerk.
Aufbau Ihrer journalistischen Fähigkeiten im 1. Ausbildungsjahr
Ihr Volontariat starten Sie mit der fünfwöchigen Grundausbildung. Mit diesem journalistischen Bootcamp legen Sie die Basis für Ihre Karriere als Redakteur*in. Sie schreiben, recherchieren, fotografieren und drehen Beiträge. Dabei stehen neue Trends und Entwicklungen in der Medienbranche ganz oben auf dem Lehrplan. Was Sie in der Grundausbildung lernen:
1. Woche: Einführung in das journalistische Handwerk, journalistische Stilformen und Fotografie mit dem Smartphone
2. Woche: Fotografieren mit der Spiegelreflexkamera, Recherche online und offline und Presserecht
3. Woche: Interviewformate vom Printstück bis zur Live-Aufzeichnung, Gesprächsführung und Schreibwerkstatt zu Reportage
4. Woche: Einführung in den digitalen Journalismus, Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung, crossmediales Arbeiten und Social Media im redaktionellen Alltag
5. Woche: Einführung in die Redaktionstechnik und Gestaltung von Medienprodukten von Magazin bis Zeitung
Eine Auswahl der Trainer
Richard Gutjahr, Journalist, Moderator und Blogger
Marcus Lindemann, Journalist und Recherchetrainer
Jochen Gaugele, Stellvertretender Chefredakteur der Zentralredaktion der FUNKE Mediengruppe
Udo Branahl, Professor für Medienrecht
Annika Rinsche, Chefin vom Dienst der FUNKE-Markenportale für NRW
Peter Schink, Blogger, Journalist und SEOist
Silke Schnettler, Journalistin für die Zeit, FAZ, die WELT und Autorin
Darüber hinaus haben Sie während der Grundausbildung viel Zeit, um sich bei sich bei Volo-Events, Skillshare Lunches und Kamingesprächen mit Volontärskolleg*innen und erfahrenen Redakteur*innen auszutauschen.
Wählen Sie im 2. Ausbildungsjahr Ihren Schwerpunkt
Im zweiten Ausbildungsjahr bauen Sie Ihre journalistischen Fähigkeiten in Aufbauseminaren zu Themen wie Politikberichterstattung, Sport-, Wirtschafts- oder Wissenschaftsjournalismus weiter aus.
Die Chefredakteure unterstützen Sie dabei, Ihre individuellen Stärken zu entdecken und in Spezialisierungsseminaren einen Schwerpunkt zu wählen: Datenjournalismus, Videojournalismus und Community Management sind nur drei der zahlreichen Optionen.
24 Monate bei FUNKE – erleben Sie alle Facetten des Tageszeitungsjournalismus
Während des Volontariats schreiben Sie für die Lokalteile ebenso wie für den überregionalen Teil Ihres Schwerpunkttitels und betreuen die Sozialen Netzwerke sowie Online-Portale. In jeder Redaktion und in jedem Ressort gibt es Mentor*innen, die Sie anleiten, Fragen beantworten und Ihnen mit Tipps zur Seite stehen.
Ihre Visitenkarte – das eigene crossmediale Projekt
Setzen Sie Ihre eigenen Ideen um und entwickeln für Ihren Schwerpunkttitel ein crossmediales Projekt. Artikelserien, multimediale Reportagen, Beilagen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ein solches Volontärsprojekt ist das A40-Spezial von Eva Adler und Anna-Katharina Wrobel. Dafür haben die beiden die Lebensader des Ruhrgebiets bereist und die Bedeutung dieser Autobahn für eine ganze Region in Fotos, Grafiken, Videos und Reportagen eingefangen. Das interaktive Online-Spezial hat drei Preise gewonnen: den Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, den Lokaljournalistenpreis „Vor Ort“ der Landesanstalt für Medien NRW sowie den „Lorry“, Journalistenpreis der Metropole Ruhr.
Die externe Praxisphase – Ihr Blick über den Tellerrand
An einigen Standorten haben Sie die Möglichkeit, andere Bereiche und Zeitungstitel der FUNKE Mediengruppe kennenzulernen und Erfahrungen außerhalb unseres Hauses zu sammeln. FUNKE Zentralredaktion in Berlin, Zeitschriften und Magazine in Hamburg oder Ismaning, Radio, Nachrichtenagentur oder Start-Up – Sie haben die Wahl.